|





|
Basler Originale
Der bunte Fächer der "Basler Originale" reicht von dem mit Klassikern der deutschen Literatur befreundeten
- Wilhelm Wackernagel
- über den Ozon-Bestimmer Christian Friedrich Schönbein,
- den Afrikapionier Adam David
- und den Antialkoholiker Gustav von Bunge
- bis zum Maler-Bohemien Emil Beurmann.
- Auch der Bankengründer Johann Jakob Speiser,
- der tragikomische Schwedenkönig und Basler Bürger Gustav Adolf IV.,
- der Fallschirmspringer Rudolf Boehlen
- und die unvergesslichen Bühnenkünstler Ruedi Walter und Alfred Rasser
werden mit interessanten Details porträtiert.
Schliesslich beweisen
- die mehrfache Reformatoren-Gattin Wibrandis Rosenblatt,
- Schwester Stella, das "Bananen-Anni" und das "Fotzeldorli"
weibliche Basler Eigenart.
144 Seiten 100 Bilder
|
|